ESX Steuerungen
- Standardportfolio an Steuerungen
- Zukunftssicher durch modularen Aufbau auf gemeinsamer Plattform
- STW Software-Toolchain für offene Programmierung
- Echtzeit-Ethernet, Ethernet-Switch und CAN-FD
- Kostenoptimierte Ableitung kundenspezifischer Varianten
Die ESX Steuerungsfamilie deckt mit kleinen, kompakten Steuerungen bis zu großen, erweiterbaren und hoch-performanten Rechnern alle Anforderungen moderner mobiler Arbeitsmaschinen ab. Von der zweiten bis zur innovativen vierten Generation wird auf die Besonderheiten dieses Marktes mit höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit, Modularität und Langzeitverfügbarkeit eingegangen.
Mit der neuen, bereits vierten Generation setzt STW zur Realisierung eines neuen Plattformkonzeptes auf den Aurix-Prozessor von Infineon.
mehr info
Dadurch erweitert STW das Prinzip einer gemeinsamen Prozessorarchitektur hin zu einem durchgängigen Konzept. Dies bedeutet für den Anwender einfachste Portierbarkeit und Skalierbarkeit von Applikationen zwischen Steuerungen, aber auch E/A-Modulen und Bordnetzsteuergeräten.
Die Konfigurierbarkeit der Steuerungen basiert auf zwei Prinzipien: Während die mittleren und größeren Steuerungen - die XM und XL Varianten - auf das Prinzip Modularität durch unterschiedliche Erweiterungsboards setzen, stehen bei den kompakten Versionen - CM und CS - durch Software definierbare Ein- und Ausgänge im Vordergrund.
Beide Generationen sind sowohl in der Sprache "C", als auch in CODESYS frei programmierbar. Ebenso wird MATLAB / Simulink unterstützt. Das ab 2018 verfügbare Toolset und Framework openSYDE unterstützt die Entwicklung von der Definition der E/A- und CAN-Parameter und deren Zuordnung über die Debug- und Testphase hinweg bis zur Inbetriebnahme, der Parametrisierung und im Service.
Für den schnellsten Weg zur fertigen Applikation bietet STW passende Kurse.
weniger info
ESX 4CS-GW
- 32 bit Aurix Multicore @ 300 MHz
- 8 MB Flash
- Ethernetswitch
- CAN-FD
- 6 CAN-Schnittstellen
- 4 x 100 Mbit/s, opt. 1 x 1 Gbit/s
- 12 Eingänge (SENT Unterstützung)
- 4 Ausgänge
Datenblatt

ESX 3CS
- 32 bit Tricore @ 300 MHz
- 4 MB Flash
- Kompakt, Ethernet on board
- 2 CAN-Schnittstellen
- Optional LIN
- 16 Eingänge (SENT Unterstützung)
- 14 Ausgänge
Datenblatt

ESX 3CM
- 32 bit Tricore @ 300 MHz
- 4 MB Flash
- Kompakt, Ethernet on board
- 4 CAN-Schnittstellen
- 28 Eingänge (SENT Unterstützung)
- 28 Ausgänge
Datenblatt

ESX 3XM
- 32 bit Tricore @ 150 MHz
- 6 MB Flash
- Erweiterbar über EB´s
- 4 CAN-Schnittstellen
- Grundausbau 15 Eingänge
- 8 Ausgänge
- Auf bis zu max. 65 Ein-/Ausgänge erweiterbar
Datenblatt

ESX 3XL
- 32 bit Tricore @ 150 MHz
- 6 MB Flash
- Erweiterbar über EB´s
- 4 CAN-Schnittstellen
- Grundausbau 28 Eingänge
- 24 Ausgänge
- Auf bis zu max. 136 Ein-/Ausgänge erweiterbar
Datenblatt

ESX IOXp
- 16 bit Prozessor XC2287
- 768 kByte Flash
- Vordefinierte Standardvarianten
- 2 CAN-Schnittstellen
- Bis zu max. 26 Ein-/Ausgänge
Datenblatt
