Leistungsstarke Kombination aus Steuerung und Zentralelektrik

Leistungsstarke Kombination aus Steuerung und Zentralelektrik

STW wird auf der Agritechnica die BCX.4-Serie für landwirtschaftliche Geräte vorstellen. Sie vereint Zentralelektrik und Steuerung in einem kompakten Gerät, ist ISOBUS zertifiziert, flexibel einsetzbar und Tractor-Implement-Management-ready (TIM).

Autonom agierende Traktor-Anbaugerät-Gespanne benötigen intelligente Komponenten, die Befehle, Sensordaten und Parameter zwischen Zugmaschine und Implement transferieren und verarbeiten können. Zu diesem Zweck hat STW die BCX.4cs-ag entwickelt. Mit einem 32-Bit-Multicore-Prozessor ist die Einheit für diese Anwendungen leistungsstark genug, die Vielzahl an Ein- und Ausgängen macht sie flexibel einsetzbar. Die CAN-Schnittstelle erleichtert die Integration in die Automatisierungsstruktur.  

Das Bordnetzsteuergerät übernimmt zusätzlich die Aufgaben einer Zentralelektrik und kann über 4 Highside-Switches Ströme bis 15 A pro Switch schalten. Für nochmals höhere Ströme können diese parallel betrieben werden. Mit den sehr kompakten Abmessungen und dem Verzicht auf elektromechanische Bauteile kann das smarte Bordnetzsteuergerät auch an unzugänglichen Stellen eingebaut werden. Neben dem Schalten übernimmt die BCX.4-Serie auch das Verteilen, Absichern und Diagnostizieren der elektrischen Ströme. Insbesondere in autonomen Prozessen und Anwendungen ist dies ein elementares Sicherheitsfeature, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Wartungsmaßnahmen einzuleiten, bevor signifikante Schäden entstehen. 

Multifunktional einsetzbar

Je nach Maschinenklasse kann die BCX.4-Serie unterschiedliche Aufgaben übernehmen. In herkömmlichen Traktor-Anbaugerät-Kombinationen ermöglicht sie das Ansteuern des Anbaugeräts aus der Kabine, entweder via ISOBUS Terminal oder separatem Display, falls auf ISOBUS verzichtet werden soll. Dank der Fähigkeit, bidirektional zu kommunizieren, ist es mit der BCX.4-Reihe möglich, Tractor-Implement-Management-Anwendungen zu realisieren. Mit Hilfe von TIM führt das Anbaugerät den Prozess. Das intelligente gezogene Gerät kommuniziert auf Basis von Senor- und Controllerwerten mit dem Traktor und gibt auf diese Weise z.B. Informationen darüber weiter, wieviel Leistung erforderlich ist oder mit welcher Geschwindigkeit gefahren wird. Dadurch wird der Prozess effizienter gestaltet und der Maschinenführer entlastet.  

In Kompaktmaschinen kann die BCX.4cs-ag als All-in-One-Lösung agieren und Fahrzeugfunktionen steuern. Hierzu gehören das Ansteuern und Schalten von Elektromotoren oder Ventilen und gleichzeitiges Einlesen von Sensordaten und Bereitstellen der Informationen auf Bedienelementen.

Großmaschinen profitieren von der BCX.4cs-f Variante, die eine dezentrale Verteilung der Leistung auf der Maschine ermöglicht. Das kompakte Gerät lässt sich in unmittelbarer Nähe der Verbraucher integrieren und kann Großverbraucher wie Heizsysteme oder Scheinwerfer schalten. Wie die BCX.4cs-ag ist auch mit der BCX.4cs-f die Diagnose und Fehlersuche möglich, was Wartungs- und Stillstandzeiten von komplexen Maschinen reduzieren und somit Betriebskosten reduzieren kann.

Für den robusten Einsatz optimiert

Die BCX.4cs-ag erfüllt wie alle STW-Komponenten die hohen Anforderungen landwirtschaftlicher Anwendungen an Schock- und Vibrationsfestigkeit. Das Gehäuse mit Schutzklasse IP6K9 ist für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen, wie Matsch, Nässe oder Hitze ausgelegt. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -40…+85 °C. Für die Applikationsentwicklung haben Programmierer die Wahl zwischen C und IEC61131-3, die Systemintegration erfolgt anwenderfreundlich über die STW-Softwareplattform openSYDE. Eine CANopen-Software ist für Mitte 2026 geplant.

STW stellt die BCX.4-Serie auf der Agritechnica in Hannover vom 9.-15. November in Halle 17 am Stand D12 aus.