Die TCG-Familie – mehr als nur Datenmodule

  • Der Ein- und Ausgangspunkt für die Daten Ihrer Maschine
  • Offenheit und Kompatibilität durch Linux
  • Anschlüsse für handelsübliche und branchenübliche Cloud-Dienste
  • Bereit für jede Cloud mit MQTT-Protokollen und Dienstbeschreibungen
  • Unterstützung durch generische Software, Tools und Bibliotheken
  • Umfassende Zertifizierungen und Zulassungen
  • RED DA-konform und CRA-fähig

Unsere TCG-Produktreihe umfasst eine Serie von Bordcomputern, die sowohl innerhalb ihrer jeweiligen Generation als auch generationsübergreifend kompatibel sind. Die Kompatibilität erstreckt sich auf „Form, Fit and Funktion“, wobei insbesondere die Software berücksichtigt wird. Diese Strategie bietet maximale Investitionssicherheit und garantiert einen zukunftssicheren Betrieb durch die Nutzung neuester Technologien.

Die Produkte wurden für den Einsatz unter widrigen Bedingungen entwickelt und zeichnen sich durch ihre Offenheit, Flexibilität und umfassende Softwareunterstützung aus. Linux als zugrundeliegendes Betriebssystem steht für eine Open-Source-Politik. Eine frei verfügbare Entwicklungsumgebung, eine große Vielfalt an Tools und Bibliotheken, eine große Anwendergemeinschaft sowie der Zugriff auf die umfassenden STW-Softwarepakete und Beispiele sind nur einige der Vorteile. Aufbauend auf dem Telematics Application Framework (TAF) bis hin zu Cloud-Konnektoren bieten wir eine Reihe von Geräten, die für jeden Anwender das richtige Konzept bieten.

An der Maschine erleichtern die kabelgebundenen Ethernet- und CAN-Schnittstellen den Datenaustausch mit Steuergeräten, Displays und Sensoren. M2M-Netzwerke gewährleisten die Kommunikation mit anderen Maschinen über WLAN oder Bluetooth. Die direkte Schnittstelle zum Benutzer wird über USB, Bluetooth oder WLAN realisiert. Der Zugang zum Internet und damit auch zu dedizierten Servern oder Cloud-Lösungen (IoT) wird ebenfalls über WLAN oder eine Mobilfunkverbindung (4G, 5G mit Fallback-Optionen) bereitgestellt.

Da sie sehr oft der einzige Fernzugang zu einer Maschine sind, entsprechen die TCG-Produkte den neuesten Sicherheitsanforderungen und sind auf die Einhaltung des EU-Cyber-Resilienz-Gesetzes vorbereitet. Sie speichern und überprüfen Update-Pakete, fungieren als Gatekeeper und verteilen die Software auf die Steuerungen, Displays und Sensoren innerhalb der Maschine.

Für den Zugriff auf Software, Tools und Dokumentation besuchen Sie bitte das Kundenportal, um weitere Informationen zu erhalten. Hier finden Sie weitere Unterlagen. Sie können Ihren persönlichen Zugang zum Kundenportal per E-Mail an stw.sales(at)wiedemann-group.com beantragen.


CASE STUDIES

Wir sind stolz auf unsere Produkte und Lösungen. Aber erst in den Anwendungen unserer Kunden entfalten sie ihre ganze Innovationskraft. Ob vollvernetzt, hochautomatisiert oder sogar autonom arbeitend – mobile Maschinen sind erstklassige Ingenieurskunst. Benutzerfreundlichkeit, Komfort, Sicherheit und eine anwenderfreundliche Integration der Technologien in die Systemarchitektur der Maschine und ihrer übergeordneten Arbeitsprozesse stehen dabei im Mittelpunkt. Dank unserer Kunden freuen wir uns, hier eine kleine Auswahl von Anwendungsbeispielen präsentieren zu dürfen.


STW USPs

Wir unterstützen unsere Kunden partnerschaftlich bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer mobilen Maschinen und der jeweiligen Arbeitsprozesse. Unser umfassender und hochkompatibler STW-Systembaukasten aus erstklassigen Sensorik-, Steuerungs- und Softwareprodukten gewährleistet eine anwenderfreundliche Integration der Produkte und Programmierung der Applikation.

 

Als Experten rund um die Funktionale Sicherheit sind wir die erste Adresse für Hochautomatisierung sowie autonomes Arbeiten und Fahren im Umfeld mobiler Maschinen. Unser STW-Ecosystem in Verbindung mit unserem umfassenden Partnernetzwerk aus Systemintegratoren und Distributoren gewährleistet, dass wir für jede Anwendung die optimale Lösung finden – weltweit.

LIFECYCLE SUPPORT

Wir begleiten unsere Kunden von Anfang an, wenn es um das E/E-System der mobilen Arbeitsmaschine geht. Dafür entwickeln wir Lösungen, um den gesamten Maschinenlebenszyklus zu unterstützen. Wir bieten in den einzelnen Phasen unsere Kompetenz, unsere Dienstleistungen, unsere Produkte und die dazugehörigen Werkzeuge an, um effizient und durchgängig zum Erfolg der Maschine beizutragen.  

ECO SYSTEM

Das STW-"ECO System" zeichnet sich durch die Lösungswelt-übergreifende Integration der Systeme und Produkte aus. Partner ergänzen zudem das STW-Produkt- und Leistungsportfolio für unsere Kunden. Die Offenheit des Produktportfolios ermöglicht eine einfache Integration der Produkte in Drittsysteme oder die Ergänzung unseres Systems durch weitere Produkte von Drittanbietern.